Hast du Interesse an einer imkerlichen Fortbildung?
Ich biete Kurse für die Völkerführung,Königinnenzucht, instrumentelle Besamung, Drohnenaufzucht, Mondscheinbegattung in der Praxis und vieles Mehr an. Bei Interesse einfach anfragen.
Möchtest du einen Kurs Buchen?
Sperma Entnahme
Sperma injizieren
Drohnen auf Stand-by halten
Meine Imkerei in Schweden
Hier entsteht eine Seite über meine Imkerei in Schweden mit Erfahrungsberichten und Bildern
Die ersten Bienen bei mir in Schweden.
Die wertvollsten Königinnen habe jetzt bei mir.
Nach Umzug aus DE am 10.3.22 sind die Damen bei 8 Grad direkt in die Hasel.
Einiges an Material ist auch schon da
22.03.22: Nachts seit Wochen bis -4 Grad und Tags bei Sonne +10Grad
Die sind Bienen fleißig, Pollensammeln und Brut anlegen.
Hier sind die Osterglocken noch nicht auf und die Weide im Start aber für die Bienen noch nicht verwertbar.
Auffällig ist, dass es Flugbienenverluste gibt, wird sicher an dem stellenweise kalten Wind liegen. Brutanlage ist schon sehr ok.
20.4.22
Guter Bienenflug bei 14 Grad Tags und 0 Grad Nachts. Leider immer noch Bienenverluste bei kaltem Wind.
28.4.22
Endlich die ersten eigenen Völker von einem Berufsimker bekommen. Müssen jetzt nur noch auf mein Waben maß um jongliert werden
Richtig Stark sind sie auch
17.5.22
Bei unserem Apfelbaum gehen die Blüten auf.
Honigräume aufgesetzt.
17.5.22
Bei Tags 18 Grad und Nachts bei 6-8 Grad und Luftfeuchtigkeit von 38%!!
Löwenzahn wird gut besucht und es duftet in den Völkern richtig gut nach Nektar.
Nicht nur die Bienen sind am Löwenzahn interessiert.
Die Bläbär (Blaubeeren) blühen auch gerade
Bekomme oft Besuch von Blindschleichen
War in diesem Jahr fleissig....
Königinnenzellen
so sollte eine Brutwabe aussehen
so bilde ich die Ableger im Mini Plus
eine Zuchtlatte gut in Pflege
Hier kommt der Zuchtstoff gleich rein, in dieser Stärke ziehen sie um die 25 gute Zellen an, das dann 2 mal hintereinander.
Wenn es so im Fütterer aussieht, wird eine weitere Zarge aufgesetzt
Von 6 Minis entstanden... gute Königinnen sind da Voraussetzung.
Das rechte Mini steht auf 7 Zargen voll mit Bienen und keine Schwarmtendens!
Ich gehe jetzt von der Reihenaufstellung zu 4 rer Blöcken mit verschiedenen Flugrichtungen über.